- Gaskochgeräte
- Gaskochgeräte,Gasgeräte, bei denen die durch Verbrennung eines Brenngases erzeugte Wärmeenergie zum Garen von Speisen verwendet wird. Gaskocher sind Gaskochgeräte mit zwei bis vier Kochstellen; Gasherde sind eine Kombination aus Kochstellen und Backofen. Gaskochgeräte sind überwiegend mit Allgasbrennern ausgestattet, bei denen aus kreisförmig angeordneten Düsen das Brenngas ausströmt und gezündet wird. In der Regel sind die Herdmulden mit drei bis vier Kochbrennern ausgerüstet, die die verbrennungstechnischen Eigenschaften der üblichen Gasarten berücksichtigen und einen gleichmäßigen Flammenkranz gewährleisten. Jeder Brenner ist mit einer thermoelektrischen Zündsicherung (Gassicherung) ausgestattet, teilweise auch mit einer elektrischen Zündautomatik. Daneben gibt es auch Glaskeramikkochfelder mit zwei oder drei Gasinfrarotstrahlern. Bei diesen kann die gesamte Oberfläche zum Garen benutzt werden, da die Abgaswärme der Infrarotstrahler Fortkoch- und Warmhaltezonen auf der Kochfläche bildet. Aus Sicherheitsgründen wird die Oberflächentemperatur der Kochzonen durch einen Temperaturwächter auf 540 ºC im Leerlauf begrenzt. - Der meist kastenförmige Gasbackofen ist mit Dämmmatten und Aluminiumfolie gegen Wärmeverluste isoliert; der Innenraum ist voll emailliert. Unter dem (teilweise herausnehmbaren) Bodenblech befindet sich der Gasbrenner, je nach Ausführung als Rund-, Oval- oder T-Brenner. Bei konventionellen Backöfen werden die Heizgasströme so geleitet, dass die Temperatur möglichst gleichmäßig im Backofen verteilt und eine ausreichende Oberhitze erzeugt wird. Der Temperaturbereich ist in der Regel zwischen 140º und 300 ºC wählbar. Die Verbrennungsluft wird durch Öffnungen im Bodenblech angesaugt; die Abluft tritt an der Rückseite aus. Beim Umluftbackofen erfolgt die Wärmeübertragung durch Konvektion: Die heiße Luft gelangt durch Bohrungen und Schlitze an der Rückwand in den Innenraum und wird dort von einem Ventilator 40- bis 50-mal pro Minute umgewälzt. Gasbacköfen können auch mit einem Infrarotstrahlungsgrill ausgestattet sein. Meist sind dazu Ein- oder Doppelrohrbrenner mit seitlichen Strahlplatten unter der Backofendecke angebracht.Neben reinen Gasherden (Stand- und Einbaugeräten) werden auch kombinierte Gas-Elektro-Geräte (Herde mit Gaskochstellen und elektrisch beheiztem Backofen) sowie Heizherde (Herde mit eingebautem Heizaggregat) angeboten.
Universal-Lexikon. 2012.